Klaus Feldmann, Silvia Stelzer

Sing, spiel, tanz mal wieder!

Drei Angebote für jeden Tag

erschienen in: Musik, Spiel und Tanz 2015/01 , Seite 38

Über die positiven Auswirkungen des Singens, Spielens und ­Tanzens ist vieles bekannt: Singen fördert die Denkfähigkeit, den ­Gebrauch der Sprache, die Vernetzung der Gehirnhälften und die Ausschüttung des Glückshormons Oxytocin sowie des stresshemmenden Serotonins. Tanzen und Bewegen bietet Kindern die Möglichkeit, den eigenen Körper zu erleben; Tanzen ist „Lebensfreude pur“. Und das Spiel verbindet all dies – Musik und Sprache, Bewegung und Tanz. Denn Kinder im Vorschulalter erobern sich die Welt über das Spiel. Sie schlüpfen in Rollen und spielen ­alles nach.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support