Musik mit Kindern von 0 bis 6 Jahren

Musik, Spiel und Tanz bereichern das Leben.
Sie sind ein starker Motor für die kindliche Entwicklung – gerade in den ersten Lebensjahren. Wer wüsste das besser als Sie, die Sie mit Babys, Eltern-Kind-Gruppen und Kindern bis zur Einschulung arbeiten?
Die Zeitschrift „Musik, Spiel und Tanz“ unterstützt Sie dabei, den vielseitigen Anforderungen, die täglich an Sie herangetragen werden, gerecht zu werden.

Die Zeitschrift bietet Ihnen 4x im Jahr:

    • Lieder, Verse und Bewegungsspiele
    • Projekte, Geschichten und Basteltipps
    • CD mit allen Hörbeispielen
    • Bildkarten zum sofortigen Einsatz

 

Die aktuelle Ausgabe

Musik, Spiel und Tanz 2023/02

Mit möglichst wenig Aufwand, möglichst viele kreative Ideen und musikalische Anregungen in den Alltag mit Kindern bringen: Das aktuelle Heft mit den sommerlichen Beiträgen bietet hierzu zahlreiche Hilfen.
Bestellen Leseprobe
© iStockphoto.com/Bicho_raro

© iStockphoto.com/Bicho_raro

Musik, Spiel und Tanz 2023/02

Musik ist aus mehreren Gründen ein wichtiger Bestandteil des Kita-Alltags: Da ist vor allem der Aspekt, dass das Musizieren ein verbindlicher Bereich in den Bildungs- und Erziehungsplänen ist. Aus entwicklungspsychologischer und musikpädagogischer Perspektive ist Musik zudem für Menschen eine grundlegende Form der Kommunikation und des Ausdrucks von Gefühlen. Das Potenzial dafür ist in jedem Menschen angelegt und sollte so früh wie möglich gefördert werden.

> weiterlesen
© Alexa Riemann

© Alexa Riemann

Musik, Spiel und Tanz 2023/01

Musiktheater für junges Publikum ermöglicht Kindern Erfahrungen mit allen Sinnen. Ein gemeinsamer Theaterbesuch von Erzieher:innen und Kindern zeigt die Möglichkeiten, wie durch das Erforschen von (Klang-)Materialien ästhetische Erfahrungsprozesse angestoßen werden. Dieses spielerische Experimentieren kann Kinder dazu anregen, alltägliche Dinge und Handlungen neu zu sehen und darüber ihr Bewusstsein für die Vielgestaltigkeit von Welt zu fördern.

> weiterlesen