Musik mit Kindern von 0 bis 6 Jahren
Musik, Spiel und Tanz bereichern das Leben.
Sie sind ein starker Motor für die kindliche Entwicklung – gerade in den ersten Lebensjahren. Wer wüsste das besser als Sie, die Sie mit Babys, Eltern-Kind-Gruppen und Kindern bis zur Einschulung arbeiten?
Die Zeitschrift „Musik, Spiel und Tanz“ unterstützt Sie dabei, den vielseitigen Anforderungen, die täglich an Sie herangetragen werden, gerecht zu werden.
Die Zeitschrift bietet Ihnen 4x im Jahr:
-
- Lieder, Verse und Bewegungsspiele
- Projekte, Geschichten und Basteltipps
- CD mit allen Hörbeispielen
- Bildkarten zum sofortigen Einsatz
Die aktuelle Ausgabe

Musik, Spiel und Tanz 2023/04
„Acting is reacting to what you see and what you hear.“ Wenn wir uns die Welt als Bühne vorstellen, so sind wir alle Schauspieler:innen, die unsere ganz persönlichen Rollen gestalten, um in den verschiedenen sozialen Kontexten Orientierung zu finden. Bereits Kinder probieren im Rollen spiel Handlungsspielräume aus, indem sie „so tun, als ob“. In diesem Beitrag werden für die elementarpädagogische Praxis neben möglichen Angeboten zum Darstellenden Rollenspiel auch Förderpotenziale aufgezeigt.
> weiterlesenDas Singen ist ein zentrales Element der Musikstunden und wichtiger Bestandteil in der musikpädagogischen Arbeit mit Kindern. Die Stimme ist unmittelbar mit dem Menschen verbunden und dient sowohl der Lehrkraft als auch den Gruppenmitgliedern als Instrument für musikalischen Ausdruck und Gestaltung. Gerade deshalb lohnt es sich, jenseits der bekannten Kinderlieder auf die Suche nach spannendem Liedgut zu gehen. Bei der Auswahl von Liedern gibt es vieles, was beachtet werden kann und sollte, um den Kindern musikalische Vielfalt, Variation und ein breites Liedrepertoire zu vermitteln. Eine Suche nach dem gewissen Etwas.
> weiterlesen