Tanzen, Hüpfen, Springen – in Kita und Musikschule

The Best of: Eine Sammlung der beliebtesten Tanz- und Bewegungsprojekte aus „Musik, Spiel und Tanz“ Tanzen macht Spaß – ob zu Liedern, einer Geschichte oder klassischer Musik. Vierzehn abwechslungsreiche Projekte bringen Kinder zwischen zwei und sechs Jahren in Bewegung. Vom Tanzlied bis zum kreativen Kindertanz und zur freien Bewegungsgestaltung ist alles dabei, was Kindern gefällt. Read more about Tanzen, Hüpfen, Springen – in Kita und Musikschule[…]

Symposion zur Bedeutung des Orff-Schulwerks

Musikalische Bildungsprozesse in Kita, Musik- und Grundschule 2020 jährt sich der Geburtstag Carl Orffs zum 125. Mal. Prinzipien seines Schulwerks sind inzwischen selbstverständliche und inspirierende Bestandteile der Elementaren Musikpädagogik geworden. Darüber hinaus haben sie Einzug in Kita und Grundschule gehalten. Beim Symposion „Take Orff?!“ vom 1.-3. November 2019 in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Neuwied/Engers werden Kurse Read more about Symposion zur Bedeutung des Orff-Schulwerks[…]

Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis

Neuer Berufsbegleitender Lehrgang in Trossingen Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen lädt mit der Neukonzeption des Lehrgangs „Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis“ ein, sich berufsbegleitend für die elementare musikpraktische Arbeit zu qualifizieren. Der Lehrgang vermittelt grundlegende fachliche Kompetenzen und Praxiswerkzeug für eine zeitgemäße, transkulturelle und inklusive musikpädagogische Arbeit mit heterogen zusammengesetzten Gruppen. Er findet in Read more about Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis[…]